Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet „MHD kurz“ bzw. „MHD überschritten“?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Verfallsdatum. Es sagt aus, bis wann der Hersteller optimale Qualität garantiert. Auch nach Ablauf kann ein Lebensmittel noch verkehrsfähig und genießbar sein – anders als beim **Verbrauchsdatum („zu verbrauchen bis…“) **, nach dessen Ablauf kein Verkauf/Verzehr mehr erlaubt ist. Verbraucherzentrale.deBVL
Sind die Produkte noch gut?
Ja – wir prüfen Chargen sensorisch und optisch (ungeöffnet, korrekt gelagert). Viele Produkte (v. a. Süßwaren) sind auch nach MHD genießbar. Im Zweifel helfen die Sinne: sehen – riechen – vorsichtig probieren. Verbraucherzentrale.de+1
Verkauft ihr Ware mit Verbrauchsdatum?
Nein. Artikel mit Verbrauchsdatum (z. B. sehr leicht verderbliche Lebensmittel) werden nach Ablauf nicht verkauft und gehören nicht in diese Kategorie. BMLEHWikipedia
Warum sind die Preise so günstig?
Weil das MHD kurz bevorsteht oder bereits überschritten ist. Händler müssen nach Ablauf nicht zwingend reduzieren – wir machen’s dennoch fair und transparent. Verbraucherzentrale Bayern
Wie kennzeichnet ihr abgelaufenes MHD?
Wir weisen deutlich darauf hin, wenn das MHD überschritten ist – genau so verlangt es der Verbraucherschutz. Lebensmittelklarheit
Sehe ich das genaue Datum vor dem Kauf?
Online-Shops müssen das MHD nicht vorab anzeigen. Wir geben – wo möglich – den frühesten MHD-Monat/Tag im Produkttext an; bei Fragen meld dich einfach beim Support. Verbraucherzentrale Sachsen
Gibt es Rückgabe/Umtausch?
Da MHD-Deals klar gekennzeichnet und reduziert sind, ist ein freiwilliger Umtausch i. d. R. ausgeschlossen. Gesetzliche Rechte bleiben natürlich unberührt. (Bitte AGB/Retoure im Shop beachten.)
Tipps zur Lagerung & Verwendung
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Bei geöffneter Packung zügig verbrauchen. Nutze den Sinnes-Check (sehen/riechen/probieren) – nicht anwenden bei Produkten mit Verbrauchsdatum. Verbraucherzentrale.de